Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Münchehagen konnte Jugendfeuerwehrwartin Anika Wulf erneut auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr 2024 zurückblicken.
Es standen allerhand feuerwehrtechnische Dienste, Veranstaltungen und Wettbewerbe auf dem Plan. Darunter fielen neben vielen Weiteren beispielsweise der 20. Geburtstag der Kinderfeuerwehr Münchehagen „Die Roten Küken“, die Kreiswettbewerbe, das Stadtzeltlager und nicht zu vergessen das alljährliche Kreiszeltlager. Außerdem konnten einige Jugendlichen zusammen mit der Jugendfeuerwehr Wiedensahl erfolgreich an der Abnahme der Leistungsspange teilnehmen.
Zur Zeit kann Wulf auf eine starke Jugendfeuerwehr bestehend aus 13 Jungen und 13 Mädchen zählen und dazu auf ein gewachsenes Betreuerteam zurückgreifen. Dieses erhielt von den Jugendlichen als kleine Überraschung und Dankeschön für die geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr ein „Care-Paket“ mit kleinen Aufmerksamkeiten für das anstehende Kreiszeltlager.
Als Jugendsprecherin wurde Angelina Pettermann und als ihr Stellvertreter Luca Wulf wiedergewählt. Den Posten als Schriftführerin behält weiterhin Leia Pflugmacher inne. Zur stellvertretenden Schriftführerin wird Teresa Stahlhut bestellt. In seinem Amt bleibt ebenfalls Kassenwart Johann Lindenberg. Er wird in Zukunft von Ole Meyer vertreten. Zu den neuen Kassenprüfern wurden Finn Kreft, Zoe Mühlbach und Veronique Ellermann berufen.
In diesem Jahr konnte Stadtbrandmeister Markus Drewes die Ehrennadel der Stadtjugendfeuerwehr Rehburg-Loccum an Tobias Bergmann für seine jahrzehntelange Unterstützung der Jugendfeuerwehr Münchehagen verleihen.
Als Geschenk für die Jugendfeuerwehr konnten durch Ortsbrandmeister Andreas Wulf und seinem Stellvertreter Sebastian Sinsch neu angeschaffte 3in1-Jugendfeuerwehrfunktionsjacken überreicht werden, damit die Jugendlichen auch gegen Wind und Wetter immer gut geschützt sind.
In den Grußworten der Gäste wird wiederholt ein toller Zusammenhalt der Jugendfeuerwehr und der anderen Abteilungen der Feuerwehr Münchehagen erwähnt und sich für die geleistete Arbeit zum Wohle des Nachwuchses und auch für den Ort Münchehagen bedankt.







