Stadtjugendfeuerwehrzeltlager 2025

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrag zuletzt geändert am:21. Mai 2025
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Vom 02.05-04.05.2025 fand das alljährliche Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehren Rehburg-Loccum statt und anlässlich des neuen Feuerwehrhauses in Winzlar haben die Kameraden und Kameradinnen beschlossen das Zeltlager bei ihnen auszurichten. Freitag Nachmittag haben wir uns also mit Sack und Pack auf den Weg nach Winzlar gemacht und konnten gleich in unsere Zelte einziehen, die hatten wir nämlich schon am Mittwoch aufgebaut! Das hatte auch den Vorteil, dass wir den kurzen aber doch sehr starken Schauer muckelig im Trockenen ausharren konnten…
Um 17 Uhr eröffnete unser Stadtjugendfeuerwehrwart Marc Engelmann das Stadtzeltlager und pünktlich zum anschließenden Ori-Marsch kam die Sonne dann auch wieder raus! So hatten wir einen herrlichen „Abendspaziergang“ mit zusätzlich fünf Spielen und einem Rätselblatt 😀

Samstag haben wir bei strahlendem Sonnenschein Fußball, Volleyball und Völkerball gespielt und auch eine kleine Runde Eis schnabuliert. Nachmittags wurde dann noch für die Jugendlichen Darts und Schlauchrollen angeboten und die Betreuer und Betreuerinnen hatten die Möglichkeit beim „Betreuerschießen“ ihr Können zu zeigen.

Für das Abendprogramm haben die Gastgeber des Wochenendes wie so üblich eine Abendveranstaltung ausgearbeitet. Hier mussten die Gruppen, aufgeteilt in unter 14, über 14 und Betreuer/innen, einen Schnelligkeitsparcours meistern indem sie auf Kisten und auf Stelzen laufen, Flaschen mit Schläuchen kegeln und zum Schluss drei Schläuche aneinander kuppeln. Diesen Spaß haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen und in jeder Altersklasse eine Gruppe gemeldet!

Sonntag war wieder große Jugendflammen-Abnahme! Gestartet sind wir mit der Jugendflamme Stufe 1, bei der die Kids einen Notruf absetzen, ein Santitätsgerät erklären, Knoten und Stiche anlegen, einen Verteiler oder ein Strahlrohr bedienen, einen Schlauch rollen sowie ein Hydrantenschild erläutern müssen. Nach Eintreffen unseres Kreisjugendfeuerwehrwartes Mario Hotze ging es dann weiter mit den Jugendflammen  Stufe 2 und 3. Für die Stufe 2 müssen die Kids verschiedene feuerwehrtechnische Geräte erklären, ein Fahrzeug Warndreieck, Leitkegel und Beleuchtung absichern, ein Standrohr setzen, zwei B-Schläuche mit Kupplungschlüsseln kuppeln und lösen sowie eine Saugleitung aufbauen. Für die Stufe 3 müssen die Kids einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs vorweisen, einen Löschangriff sowohl mit Schaum als auch mit Wasser aufbauen und dabei unterschiedliche Szenarien bewältigen sowie eine Unfallsimulation als Ersthelfer/in bewältigen.
Insgesamt sieben Jugendliche aus unseren Reihen haben ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt und so konnte die Jugendflamme Stufe 1 an Lia Glänzer und Zoe Mühlbach ausgehändigt werden, die Jugendflamme Stufe 2 wurde an Maya Perret, Robert Stahlhut und Finn-Jona Weiler verteilt und die Jugendflamme Stufe 3 konnte an Leia Pflugmacher und Luca-Andreas Wulf vergeben werden. Zum Schluss gab es natürlich noch die Siegerehrung für die Sportspiele. Unter 14 konnten wir bei Fußball und Völkerball den ersten Platz und bei Volleyball den zweiten Platz ergattern. Über 14 haben wir bei Fußball und Volleyball den dritten Platz und bei Völkerball den vierten Platz belegt.
Wir blicken auf ein tolles und friedliches Zeltlager zurück und sind unheimlich stolz auf unsere Kids für alles, was sie wieder erreicht und sich erkämpft haben!! Ein fettes Danke geht natürlich an unsere Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Winzlar und an alle Helfer/innen die dieses Zeltlager auf die Beine gestellt haben, es war wieder toll!