AGT-Marathon

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Oktober 2025
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Einen etwas außergewöhnlichen Dienst hatte der Atemschutzbeauftragte der Ortsfeuerwehr Münchehagen, Kai-Uwe Götzinger, zusammen mit der Ortsfeuerwehr Wiedensahl angesetzt. Er hatte für alle Atemschutzgeräteträger (AGT) einen AGT-Marathon ausgearbeitet. Bei diesem galt es nacheinander fünf verschiedene Stationen mit verschiedenen Übungen unter Atemschutz und dazugehöriger Persönlicher Schutzausrüstung zu absolvieren. Bei allen der abzuarbeitenden Übungen waren Situationen simuliert, welche auch im Einsatzfall auf die Atemschutzgeräteträger zukommen können. Abgearbeitet wurden die Stationen jeweils in Trupps, bestehend aus zwei Atemschutzgeräteträgern.

An der ersten Station musste eine dreiteilige Steckleiter bestiegen werden. An einer Weiteren hatte der Atemschutztrupp einen B-Schlauch auszurollen und anschließend wieder aufzurollen. Eine weitere Übung war eine Fluchttreppe bis zur oberen Plattform zu besteigen. Oben angekommen, musste der Trupp einen an einer Feuerwehrleine befestigten 20 kg schweren Kanister vom Boden bis auf die obere Plattform der Fluchttreppe ziehen.

Außerdem musste der Trupp vier Schaummittelbehälter über eine Distanz von 2x25m tragen. An der letzten Station war die Aufgabe zu absolvieren, einen 50 kg schweren Dummy auf einer Trage über eine längere Strecke zu transportieren.

Insgesamt bestritten 12 Atemschutzgeräteträger diese Übungen und waren nach dem Marathon ordentlich ausgepowert, aber dennoch glücklich und zufrieden.

Weitere Kameradinnen und Kameraden nahmen an dem Dienst teil und unterstützen das Planungsteam und die Trupps an den einzelnen Stationen.