Vom 04.07. bis 13.07. war wieder die fünfte Jahreszeit der Jugendfeuerwehr: das Kreiszeltlager! In diesem Jahr durften wir die zehn Tage im schönen Marklohe verbringen und es war herrlich, es war wunderbar.
Freitag war Einzug, hier gab es wie immer ein paar Spezialisten und Spezialistinnen, die das ganze ein wenig zu ernst genommen und ihren ganzen Haushalt mobilisiert haben – Jugendwartin Anika hatte sogar einen Teppich dabei…
Nachdem die Aufteilung der Betten geklärt und alle Sachen verräumt waren ging es dann zur Lageröffnung mit anschließendem Sternenmarsch.


Samstag ging es dann richtig los: die Spiele ohne Grenzen standen auf dem Plan und auch die Kinderfeuerwehren des Landkreises sind hier immer dabei. Unsere Küken waren auch dabei und haben sich gefreut wieder etwas Lagerluft schnuppern zu können.
Wir konnten wieder richtig Teamgeist beweisen und haben den dritten Platz belegt!
Abends haben wir noch auf das Versorgungszelt geschaut, dort war nämlich Karaokeabend und auch ein paar von unseren Kids haben sich getraut und einen aufs Parkett gelegt.
Außerdem hat das Betreuerteam sich wieder eine kleine Aktion ausgedacht, im Vorjahr ist nämlich eine Art Schrottwichtel-Tradition gestartet bei der die Betreuerinnen sich untereinander besondere – manche würden auch sagen hässliche – Sonnenbrillen fürs Lagerleben gekauft haben, in diesem Jahr wurden es besondere Handyhüllen die mit Stolz Tag für Tag ausgeführt und jedem präsentiert wurden.






Sonntag sind wir in die Sportspiele gestartet, für unser Zeltdorf bedeutete das Zeit für Brennball!
Nachmittags hatten wir außerdem unseren Fototermin, den fanden unsere Kids in diesem Jahr besonders gut, sie durften sich nämlich auf dem riesigen Klettergerüst verteilen und von dort aus posieren!
Abends haben wir uns wieder aufs Versorgungszelt begeben, denn die Kreisjugendfeuerwehr hat Tabu als Abendveranstaltung ausgearbeitet und wir sind natürlich auch mit gleich drei Gruppen gestartet. Ziel war wie immer die Kreisjugendfeuerwehrwarte zu schlagen, diese versprachen einen Eisgutschein für alle Teilnehmenden wenn dies gelingt. Auch wenn die Jugendlichen sich tapfer geschlagen haben ging der Sieg in diesem Jahr zwar leider an die Kreisjugendfeuerwehr, Eis gab es aber trotzdem! Unsere Kids sagen danke!!


Montag stand der Bundeswettbewerb auf dem Tagesplan. Zwei Gruppen haben wir gemeldet und konnten mittlere Plätze belegen – wir sind zufrieden!
Im Anschluss sind wir noch rüber ins Freibad geflitzt um auch an den Schwimmwettbewerben teilzunehmen. Das Wetter war zwar nicht so berauschend, unsere Kids hat das aber nicht aufgehalten!
Abends sind unsere aktiven Kameraden und Kameradinnen zu Besuch gekommen, hierfür haben die Kids vorher fleißig aufgeräumt und geputzt damit sie auch die Inspektion unseres Ortsbrandmeisters bestehen…
Nach ein paar Runden Tabu sind wir dann gemeinsam aufs Versorgungszelt marschiert, dort spielte nämlich die Feuerwehrkapelle.






Dienstag haben wir Völkerball gespielt und unsere u14 Gruppe hat das sogar so gut gemacht, dass sie sich einen Platz im Finale gesichert haben! Für uns ein absolutes Highlight, das schaffen wir nämlich nicht allzu oft…
Nachmittags fand außerdem ein kleiner Lauftreff des Fachbereichs Sport statt. Fachbereichsleiter Lutz Müller, unsere Jugendwartin Anika und unser Freund und Helfer Kristoffer Schich aus der Feuerwehr Marklohe hatten da einfach nur mal ne kleine Idee und haben das dann gleich im Handumdrehen in die Tat umgesetzt und das ganze Lager dazu eingeladen.
Knapp 30 Leute haben schlussendlich am Lauftreff teilgenommen und wir waren selbstverständlich zahlreich vertreten – beim Laufen und in der Fangemeinde!


Mittwoch haben wir es ganz entspannt angehen lassen, wir, also die Betreuer und Betreuerinnen sowie die größeren Jugendlichen, hatten nämlich Nachtwache von 02:00-07:00 Uhr. Wir haben also erstmal ordentlich Schlaf nachgeholt! Die Kleineren haben den Vormittag solange mit Freizeit, Spielen und einem Besuch im Bastelzelt verbracht.
Ab mittags war das Lotterleben dann vorbei, der Elternabend stand nämlich bevor und dafür musste noch einiges vorbereitet werden. Garnituren wurden aufgebaut, Zelte wurden blitzeblank gemacht, Gemüsespieße wurden vorbereitet und und und. So konnten wir den Abend dann gemütlich mit den Familien verbringen – und nebenbei haben wir auch noch ganz spontan eine Lagerhochzeit für unsere Maya und unseren Luca auf die Beine gestellt! Muss man ja schließlich nutzen wenn man so schön umgeben von Familie und Freunden ist.




Donnerstag war unser Zeltdorf an der Reihe Volleyball zu spielen. Außerdem fand die Handwerkerolympiade statt, hier durften unsere größeren Kids teilnehmen und ein wenig in die verschiedensten Berufe schnuppern. Besonders abräumen konnte unsere Maya, die eine so schöne Wurstplatte gezaubert hat, dass wir einen Gutschein für 100 Bratwürste von der Landschlachterei Twachtmann ergattern konnten – und das als Vegetarierin wohlgemerkt!
Zum Abendbrot haben wir gemeinsam Pizza bestellt und sind im Anschluss auf das Versorgungszelt gegangen, dort haben die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Mittelweser die Abendveranstaltung Bobbycar-Rennen ausgearbeitet. Auch hier haben einige unserer Kids und Betreuer souveräne Fahrkünste bewiesen!








Freitag fanden die Finalspiele statt, unsere Völkerball-Profis haben sich wacker geschlagen und konnten den zweiten Platz abräumen! Wir sind unheimlich stolz auf unsere Kids für diese grandiose Leistung!!
Den restlichen Tag haben wir mit Freizeit verbracht, es wurden Spiele gespielt, Wasserschlachten veranstaltet (unsere Kids hatten nämlich noch eine Rechnung mit den Nachbarn offen), Mittagsschläfchen gehalten oder auch einfach nur gechillt.
Nachmittags kam uns außerdem noch unserer Altersgruppe besuchen und im Anschluss war große Disco-Night auf dem Versorgungszelt mit der Live-Band Holy Moly! Wir haben ordentlich das Tanzbein geschwungen und mitgesungen soweit die Lungenkapazität reichte.



Samstag sind wir beim Orientierungsmarsch gestartet. Direkt beim ersten Spiel haben wir den Rekord geknackt und auch bei den Spielen danach konnten wir abräumen!
Anschließend wurde sich schonmal langsam auf die baldige Abreise vorbereitet und die ersten Dinge abgebaut und Klotten eingepackt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir den letzten Abend in großer Runde gemütlich auf unserem Platz verbracht und sind früh ins Bettchen gehüpft um fit für den Abbau zu sein!




Sonntag sind wir also wieder abgereist. Viele Helfer und Helferinnen aus den Reihen unserer Einsatzabteilung sowie einige Elternteile haben uns hier und auch schon vor dem Zeltlager beim Packen und Aufbauen unter die Arme gegriffen und mit angepackt. An dieser Stelle geht ein fetter Dank an euch alle, denn ohne euch würden wir jedes Jahr wieder richtig doof dastehen.
Natürlich wollen wir uns auch bei unseren Jugendlichen bedanken! Es war uns Betreuern und Betreuerinnen wie immer ein inneres Blumen pflücken diese zehn Tage mit euch zu verbringen. Mit eurer guten Laune, euerm Ehrgeiz und eurem Teamgeist macht ihr uns zu der tollen Truppe die wir sind und die überall positiv auffällt! DANKE!!


