Jubiläum der Damenwehr

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. Juni 2025
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Die Damenwehr der Ortsfeuerwehr Münchehagen feierte am 30. Mai Jubiläum. Zu feiern gab es das 15-jährige Bestehen eigentlich schon letztes Jahr, allerdings kam es bei der Suche nach einem Tag zum Feiern zu vielen Terminüberschneidungen. So machten die Damen kurzen Prozess und beschlossen einfach „15+1“ zu feiern.

Eigentlich fing alles schon viele Jahre zuvor an. Denn bei der traditionellen 1. Mai-Fahrradtour der Ortsfeuerwehr im Jahr 1984 fanden sich einige Frauen zusammen, die Lust auf Feuerwehr hatten. Sie nahmen an der Grundausbildung teil und leisteten ihren aktiven Dienst in der Einsatzabteilung. Durch Kinder- und Familienzeit wurde es einige Zeit ruhiger um die Damenwehr. Doch als nach 25 Jahren alle bei der Jahreshauptversammlung für ihre Dienstzeit geehrt wurden, beschlossen die Damen nochmal durchzustarten und gründeten die Damenwehr. Zwar nicht mehr im aktiven Dienst, aber immer noch voller Tatendrang. Dies ist nun 16 Jahre her. Seitdem starten sie Freizeitaktivitäten, wie Wanderungen, lassen sich gerne auch noch feuerwehrtechnisch unterweisen und sind allen anderen Abteilung bei Veranstaltungen eine große Stütze. Immer wenn eine helfende Hand gebraucht wird, ist die Damenwehr zur Stelle. Oft sorgt die Damenwehr für das leibliche Wohl und stärken die gute Zusammenarbeit innerhalb der Ortsfeuerwehr.

Für so viel Engagement in den zurückliegenden Jahren überreichten alle Abteilungen der Ortsfeuerwehr ein ganz besonderes Geschenk: Ein Gutschein für einen kulinarischen Abend. Die Damen sollen es sich mal richtig gut gehen lassen und die restlichen Abteilungen übernehmen die Arbeit und sind jeweils für einen Gang zuständig. Außerdem wurden von den Abteilungen kleine Präsente und liebevoll gebastelte Aufmerksamkeiten überreicht.

Mit einem reichlich angerichteten Büffet aus vielen selbstgemachten Leckereien und in vielen tollen Erinnerungen schwelgend, wurde der Abend in toller Gesellschaft ausklingen gelassen.